Springe zum Inhalt
Uwe Schmidt

Uwe Schmidt

Für uns im Deutschen Bundestag

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bundestag
    • Ausschuss für Verkehr
    • Küstengang
  • Wahlkreis
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Junger Rat für Schmidt
    • Besuch im Deutschen Bundestag
    • Berlin-Fahrten
    • Wochenmarktgespräche
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm
    • Presse
Uwe Schmidt

Wahlkreis


Fraktion vor Ort 1


Spannende Diskussionen zur Zukunft der Rente

6. Dezember 2018

Aktuelles


Wahlkreis

„Die Rente ist sicher.“ – Was wie der Beginn einer humoristischen Einlage klingt, war die zentrale Feststellung der Diskussionsveranstaltung am gestrigen Abend im Gustav-Heinemann-Bürgerhaus. Gemeinsam mit meiner Kollegin Sarah Ryglewski,…
Weiterlesen

Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Uwe Schmidt
23-05-2022, 14:54
Uwe Schmidt

Der heutige EU-Projekttag führte mich wieder einmal in die Oberschule Lerchenstraße zu einer Diskussionsrunde.

Die Fragen der Schüler:innen waren vielfältig: Was ich zur Zeitenwenden-Rede von Olaf Scholz halte? Was ein Einzelplan im Haushalt ist? Wie ich vom Hafen in die Politik gekommen bin? Warum Großprojekte in Deutschland tendenziell immer etwas länger dauern und dann auch immer etwas teurer werden?

Vor allem aber ging es um die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und was dies für unsere westlichen Demokratien bedeuten würde sowie die Thematik Medienmacht und Medienkonsum.

Ich bin immer wieder positiv überrascht, wenn ich sehe, wie intensiv sich unsere junge Generationen schon mit komplexen Thematiken, nicht nur aus Deutschland, sondern weltweit, auseinandersetzen und hierzu auch schon gebildete Meinungen vertreten – das war in meinem Alter noch anders.

Zum Schluss war es mir wichtig, gerade bei jungen Menschen zu Engagement und Partizipation, egal ob in der Politik, im Sportverein oder auch in der Schule zu werben.
... mehrweniger

Der heutige EU-Projekttag führte mich wieder einmal in die Oberschule Lerchenstraße zu einer Diskussionsrunde. 

Die Fragen der Schüler:innen waren vielfältig: Was ich zur Zeitenwenden-Rede von Olaf Scholz halte? Was ein Einzelplan im Haushalt ist? Wie ich vom Hafen in die Politik gekommen bin? Warum Großprojekte in Deutschland tendenziell immer etwas länger dauern und dann auch immer etwas teurer werden? 

Vor allem aber ging es um die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und was dies für unsere westlichen Demokratien bedeuten würde sowie die Thematik Medienmacht und Medienkonsum. 

Ich bin immer wieder positiv überrascht, wenn ich sehe, wie intensiv sich unsere junge Generationen schon mit komplexen Thematiken, nicht nur aus Deutschland, sondern weltweit, auseinandersetzen und hierzu auch schon gebildete Meinungen vertreten – das war in meinem Alter noch anders. 

Zum Schluss war es mir wichtig, gerade bei jungen Menschen zu Engagement und Partizipation, egal ob in der Politik, im Sportverein oder auch in der Schule zu werben.
Auf Facebook anschauen
· teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 25
  • Shares: 2
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Uwe Schmidt
22-05-2022, 22:21
Uwe Schmidt

Ein großer Schritt, um schneller unabhängig von russischem Gas zu werden ⬇️

Am Donnerstag hat der Bundestag das Gesetz "zur Beschleunigung des Einsatzes verflüssigten Erdgases" beschlossen. Der Name ist Programm: Wir wollen schneller unabhängig von russischem Gas werden. Dafür brauchen wir eine Infrastruktur, die es uns ermöglicht, auf anderen Wegen Gas vom Weltmarkt zu beschaffen.

Der Einkauf von verflüssigtem Gas (LNG) ist einer dieser Wege. Damit LNG bei uns anlanden, regasifiziert und weitergeleitet werden kann, brauchen wir LNG-Terminals. Mit dem beschlossenen Gesetz beschleunigen wir Genehmigungsverfahren, um eben diese Terminals schneller bauen zu können. In Wilhelmshaven und Brunsbüttel sollen sie bis zum Winter ans Netz gehen, weitere Standorte sind im Gespräch.

Wichtig ist mir, dass diese Terminals zukünftig auch für Wasserstoff genutzt werden können - denn dem gehört die Zukunft.
... mehrweniger

Ein großer Schritt, um schneller unabhängig von russischem Gas zu werden ⬇️

Am Donnerstag hat der Bundestag das Gesetz zur Beschleunigung des Einsatzes verflüssigten Erdgases beschlossen. Der Name ist Programm: Wir wollen schneller unabhängig von russischem Gas werden. Dafür brauchen wir eine Infrastruktur, die es uns ermöglicht, auf anderen Wegen Gas vom Weltmarkt zu beschaffen.

Der Einkauf von verflüssigtem Gas (LNG) ist einer dieser Wege. Damit LNG bei uns anlanden, regasifiziert und weitergeleitet werden kann, brauchen wir LNG-Terminals. Mit dem beschlossenen Gesetz beschleunigen wir Genehmigungsverfahren, um eben diese Terminals schneller bauen zu können. In Wilhelmshaven und Brunsbüttel sollen sie bis zum Winter ans Netz gehen, weitere Standorte sind im Gespräch.

Wichtig ist mir, dass diese Terminals zukünftig auch für Wasserstoff genutzt werden können - denn dem gehört die Zukunft.
Auf Facebook anschauen
· teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 35
  • Shares: 0
  • Comments: 2

Comment on Facebook

Sehr gut 👍🏽 Aber wir sollten uns auch nicht, von Saudi-Arabien abhängig machen. Wir wissen alle, wie das Wort Demokratie dort geschrieben wird.

Sanktionen gegen Russland müssen sein da gebe ich ihnen Recht. Wie ist es denn mit den Verträgen die noch lange laufen? Sind können diese einfach gekündigt werden? Oder muss Deutschland bis Vertragsende für das Gas Bezahlen was wir dann ja nicht bekommen. Ein Bürger aus ihren Wahlkreis Bremen Nord

Uwe Schmidt
20-05-2022, 19:39
Uwe Schmidt

Das sind schreckliche Nachrichten, die uns gestern Vormittag aus dem Lloyd Gymnasium in Bremerhaven erreicht haben.

Meine Gedanken sind bei der verletzten Person, der ich auf diesem Wege meine Wünsche zu einer schnellen Genesung übermittle, sowie bei allen Betroffenen.

Für Lehrkräfte, Schulpersonal, Schüler:innen sowie deren Eltern ist dieser Angriff ein Akt sinnloser Gewalt, der Angst und Schrecken verbreitet. Ich danke daher allen Beteiligten für das umsichtige Verhalten in der Situation, um die Schüler:innen in der Schule schnell in Sicherheit zu bringen. Ich hoffe, dass alle Betroffenen eine gute Betreuung bei der Aufarbeitung des traumatischen Erlebnisses erhalten.

Ich bin erleichtert, dass es der Polizei schnell gelungen ist, die Lage an der Schule unter Kontrolle zu bringen und der Magistrat der Stadt Bremerhaven sofort ein Info-Telefon für die Eltern der Schüler:innen des Lloyd Gymnasiums eingerichtet hat. Danke an alle Einsatzkräfte vor Ort!
... mehrweniger

Das sind schreckliche Nachrichten, die uns gestern Vormittag aus dem Lloyd Gymnasium in Bremerhaven erreicht haben. 

Meine Gedanken sind bei der verletzten Person, der ich auf diesem Wege meine Wünsche zu einer schnellen Genesung übermittle, sowie bei allen Betroffenen.

Für Lehrkräfte, Schulpersonal, Schüler:innen sowie deren Eltern ist dieser Angriff ein Akt sinnloser Gewalt, der Angst und Schrecken verbreitet. Ich danke daher allen Beteiligten für das umsichtige Verhalten in der Situation, um die Schüler:innen in der Schule schnell in Sicherheit zu bringen. Ich hoffe, dass alle Betroffenen eine gute Betreuung bei der Aufarbeitung des traumatischen Erlebnisses erhalten.

Ich bin erleichtert, dass es der Polizei schnell gelungen ist, die Lage an der Schule unter Kontrolle zu bringen und der Magistrat der Stadt Bremerhaven sofort ein Info-Telefon für die Eltern der Schüler:innen des Lloyd Gymnasiums eingerichtet hat. Danke an alle Einsatzkräfte vor Ort!
Auf Facebook anschauen
· teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 37
  • Shares: 1
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Weitere Beiträge

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.