AktuellesPressemitteilungen

PM 01/19 – Wir brauchen den OTB

Das Verwaltungsgericht Bremen hat in seinem Urteil deutlich gemacht, dass das Land bei der Begründung des Bedarfs für den Offshore-Terminal-Bremerhaven (OTB) nachbessern muss.

Für mich besteht kein Zweifel daran, dass der OTB richtig und wichtig ist – insbesondere für die Menschen in Bremerhaven. Der Bund, das Land und die Kommune haben seit mehr als einer Dekade viel öffentliches Geld in die Hand genommen, um einen nachhaltigen Strukturwandel in Bremerhaven einzuleiten. Dieser Strukturwandel basiert auf der politischen Überzeugung, dass die Offshore-Windenergie ein elementarer Bestandteil des Energiemix der Zukunft sein wird.

Die praktischen Erfahrungen mit der Offshore-Windkraft in den vergangenen Jahren haben gezeigt, dass diese Überzeugung richtig war und ist.

Der Atom- und Kohleausstieg und die Elektromobilität werden den Bedarf an erneuerbaren Energien mittel- bis langfristig stark ansteigen lassen. Wir haben die Chance, die benötigte Energie selber herzustellen oder Kohlestrom aus Osteuropa bzw. Atomstrom aus Frankreich zu importieren. Wir müssen abwiegen, welche Alternative wir wollen.

Ich appelliere an den BUND und das Land Bremen eine außergerichtliche Einigung zu suchen. Beide Seiten dürfen das gemeinsame Ziel nicht aus den Augen verlieren: Energiesicherheit, Umweltschutz und der Erhalt von tausenden von Arbeitsplätzen der Schlüsseltechnologie Offshore-Windenergie.

Download “PM-01-2019-UweSchmidt_OTB.pdf” PM-01-2019-UweSchmidt_OTB.pdf – 205-mal heruntergeladen – 280 kB