Pressemitteilungen

PM 11/2019 – SPD-Bundestagsfraktion vor Ort: Ein neuer Sozialstaat 3.5., 15 Uhr in Bremerhaven

+ + + TERMINHINWEIS + + +

SPD-Bundestagsfraktion vor Ort: Ein neuer Sozialstaat – Schutz und Chancen in der Arbeitswelt am 3. Mai, 15 Uhr im t.i.m.e Port II in Bremerhaven

In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt rasant ändert, will die SPD-Bundestagsfraktion allen Bürgerinnen und Bürgern Chancen und Schutz im Wandel ermöglichen. Dazu gehören sichere und gut bezahlte Arbeit genauso wie die Anerkennung von Lebensleistung. Und dazu gehört ein Sozialstaat, der aus der Perspektive der Menschen gedacht ist und als Partner agiert – unbürokratisch und zugewandt.

Digitalisierung, Globalisierung und demographischer Wandel erfordern einen Sozialstaat auf der Höhe der Zeit. Für die SPD-Bundestagsfraktion ist wichtig, dass sich alle auf den Sozialstaat verlassen können: Egal ob Jung oder Alt, im Erwerbsleben, in Rente oder auf der Suche nach Arbeit. Wir wollen Arbeit für alle ermöglichen und ein Recht auf Arbeit schaffen. So stärken wir auch unsere soziale Demokratie.

Um über die Vorhaben der SPD-Bundestagsfraktion zu informieren, lade ich ein zur Diskussionsveranstaltung:

Ein neuer Sozialstaat – Schutz und Chancen in der Arbeitswelt am 3. Mai 2019, 15 Uhr, t.i.m.e Port II, Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven.

Auf dem Podium diskutieren Bernd Westphal, MdB, Sprecher für Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion, Martin Günthner, Senator für Wirtschaft, Arbeit, Häfen der Freien Hansestadt Bremen, Karin Treu, Geschäftsführerin Arbeitsförderungs-Zentrum im Lande Bremen GmbH, und Robert Hengster, Bundesfachgruppenleiter Maritime Wirtschaft, Ver.di.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei. Um Anmeldung wird gebeten unter 030 – 227 75440 oder per E-Mail an uwe.schmidt@bundestag.de

Download “PM-11-2019-Schmidt_FvO.pdf” PM-11-2019-Schmidt_FvO.pdf – 189-mal heruntergeladen – 282 kB

Download “Einladung_Schmidt-FvO-Sozialstaat.pdf” Einladung_Schmidt-FvO-Sozialstaat.pdf – 231-mal heruntergeladen – 314 kB