AktuellesPressemitteilungen

PM 06/2019 – Bundesarbeitsminister Heil in Bremerhaven – Gespräche über Zukunft des Sozialstaats

Anlässlich des Besuches des Bundesministers für Arbeit und Soziales Hubertus Heil am 8. und 9. März in Bremerhaven erklärt der Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt:

„Ich freue mich, dass unser Bundesarbeitsminister in dieser Woche zu Gast in Bremerhaven sein wird und sich bei verschiedenen Terminen mit Bürgerinnen und Bürgern über die Zukunft des Sozialstaats austauschen wird“, so Uwe Schmidt. Gemeinsam mit dem Minister wird Schmidt am Freitag, 8. März, 17 Uhr die Bremerhavener Beschäftigungsgesellschaft Unterweser (BBU) besuchen, um sich dort im Gespräch mit dem Geschäftsführer Gerrit Michaelis und den Beschäftigten über deren Arbeit zu informieren.

„Seit nunmehr 30 Jahren schafft die BBU effektive Beschäftigungs- und Qualifizierungsmaßnahmen. Geleitet wird sie dabei von dem Grundsatz, dass sinnvolle Arbeitsmarktpolitik die Zusammenarbeit aller Beteiligten erfordert. Mit dem von Bundesminister Hubertus Heil auf dem Weg gebrachten sozialen Arbeitsmarkt ebnet die Politik Langzeitarbeitslosen den Weg in reguläre, sozialversicherungspflichtige Beschäftigungsverhältnisse. Dafür setzt der Bund vier Milliarden Euro zusätzlich ein“, so Schmidt. Anknüpfend an den Besuch bei der BBU lädt der Abgeordnete am Abend weitere lokale Akteure aus dem Bereich Qualifizierungs- und Beschäftigungsmaßnahmen zu einem Abendessen mit dem Minister ein. Dabei wird der Austausch zum sozialen Arbeitsmarkt im Mittelpunkt der Gespräche stehen.

Am Samstag, 9. März, wird sich der Minister bei einem Besuch des Container- und des Autoterminals unter anderem über die Arbeitsbedingungen im Hafen informieren. „In unserem Bundesland hängt jeder 5. Arbeitsplatz direkt oder indirekt vom Hafen ab. Anders als es kürzlich die Grünen in der Bremischen Bürgerschaft verkündet haben, verbindet man mit den Häfen noch immer Jobs. Hier sind 80.000 Menschen beschäftigt. Das wird auch in Zeiten von Automatisierung und Digitalisierung so bleiben. Dafür müssen wir mit einem Konzept aus Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung sorgen und so Sicherheit in Zeiten des Wandels mitgestalten. Die bremischen Häfen und ihre Beschäftigten sind das Rückgrat unseres Landes. Bremen ist ohne Hafen nicht denkbar“, erklärt Schmidt.

Am Samstagnachmittag findet um 14 Uhr das Zukunftsforum des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales im Klimahaus statt. „Meine Bitte: Nutzen Sie die Chance mit dem Arbeitsminister ins Gespräch zu kommen. Politik kann nur erfolgreich sein, wenn die Menschen in unserem Land sich aktiv in die Diskussion einbringen und Probleme offen ansprechen“, so Schmidt abschließend.

Download “PM-06-2019-Schmidt_BM-Heil-Bremerhaven.pdf” PM-06-2019-Schmidt_BM-Heil-Bremerhaven.pdf – 185-mal heruntergeladen – 287 kB