AktuellesPressemitteilungen

PM 02/19 – Feuerschiff Elbe 1 in Cuxhaven erhält 2,1 Millionen Euro Bundesmittel für Sanierung

Gemeinsam mit Uwe Santjer, Landtagsabgeordneter aus Cuxhaven hat der Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt heute das Feuerschiff Elbe 1 besucht.

Mit dem Haushalt 2019 hat der Bund im Kulturetat Mittel für die Sanierung des Feuerschiffs Elbe1 in Höhe von 2,135 Millionen Euro bereitgestellt. Am heutigen Freitag, 8. Februar, hat sich der zuständige SPD-Bundestagsabgeordnete Uwe Schmidt aus Bremerhaven mit seinem Landtagskollegen Uwe Santjer vor Ort über den Zustand des Schiffes und die Arbeit des Feuerschiff-Verein ELBE 1 von 2001 e.V. informiert.

„Der Bund bekennt sich mit dieser Förderung zum maritimen Erbe. Das ist richtig und wichtig. Die rund 2 Millionen Euro an Bundesmitteln sind dringend notwendig und kommen für die Elbe 1 zur rechten Zeit. Die engagierten Vereinsmitglieder stecken viel Zeit, Engagement und Herzblut in den Erhalt des Feuerschiffes. Das verdient meinen Respekt und unser aller Anerkennung“, so Schmidt, der den Wahlkreis Cuxhaven-Stade für die SPD mitbetreut.

Im Bundestag ist Schmidt Mitglied im Ausschuss für Verkehr und digitale Infrastruktur und zuständiger Berichterstatter für den Seeverkehr. „Mit der Digitalisierung erleben wir heute, dass zunehmend über autonom fahrende Schiffe gesprochen wird. Damals wie heute verdrängt neue Technologie alt Bewährtes. Der Erhalt der Feuerschiffe ist Teil unserer Geschichte und ein wertvolles Zeitzeugnis.“

Uwe Santjer macht sich immer wieder stark für den Erhalt des maritimen Erbes in der Region. Er betonte ebenfalls, wie wichtig es ist, mit der Förderung solcher Schiffe die Tradition und Geschichte zu bewahren. Der Verein leiste mit seiner Arbeit auch einen Beitrag zur Bildung, indem er über die mehr als 170-jährige Geschichte der bemannten ELBE-Feuerschiffe informiert. Santjer sagte zu, dass er sich beim Land Niedersachsen für eine Kofinanzierung einsetzen wird. „Ziel muss es sein bis 2020 die Gesamtmittel zur Verfügung stellen zu können“, so der Sozialdemokrat Santjer.

Feuerschiffe waren als Seezeichen Teil der Wasserstraßen für die Lenkung und Sicherheit des Schiffsverkehrs. Der Ersatz der Feuerschiffe vor den deutschen Küsten durch unbemannte, vollautomatische Feuerschiffe, Leuchttürme oder Leuchttonnen ergab sich aus der Forderung der Schifffahrt nach verbesserter Bezeichnung der Verkehrswege und sicherer Fahrt sowie aus der Reduzierung der Unterhaltungs- und Betriebskosten für bemannte Feuerschiffe.
Weitere Informationen unter: feuerschiff-elbe1.de

Download “PM-02-2019-UweSchmidt_Elbe1.pdf” PM-02-2019-UweSchmidt_Elbe1.pdf – 206-mal heruntergeladen – 286 kB