Ob Wind, ob Regen – unterwegs auf dem Wochenmarkt in Geestemünde: Mit Bürgerinnen und Bürgern sprechen, kurzer Schnack am Marktstand mit den Gewerbetreibenden und natürlich Weihnachtstüten verteilen. Danke an die Genossinnen und Genossen vor Ort für die Unterstützung. Schönen dritten Advent morgen! … mehrweniger
Foto
Wer eine Betriebsrente bekommt und Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlt, hat künftig im Schnitt 300 Euro mehr im Jahr. Wie funktioniert das? Ab Januar 2020 gilt ein sogenannter Freibetrag von 159,25 Euro. Das heißt: Für die ersten 159,25 Euro der Betriebsrente müssen dann überhaupt keine Kassenbeiträge mehr gezahlt werden. Erst über diesem Betrag fallen Beiträge an. Dadurch zahlen alle Betriebsrentnerinnen und -rentner künftig geringere Beiträge. Menschen mit kleinen Betriebsrenten profitieren besonders. Das haben wir im Bundestag beschlossen. … mehrweniger
Foto
Das Gespräch in der AG Wirtschaft und Energie mit Vertretern der Stahlindustrie und der IG Metall hat verdeutlicht unter welchem Veränderungsdruck die Branche steht. Das größte Problem: Der richtige, aber derzeit wettbewerbsverzerrend wirkende Klimazertifikatehandel macht Stahlprodukte "Made in Germany" teurer als Stahl aus Asien.
Die deutschen Stahlproduzenten brauchen jetzt schnell finanzielle Unterstützung vom Bund, damit der Umbau hin zu einer klimaneutralen Produktion gelingt und das Fertigungsknowhow langfristig gesichert bleibt.
Wir brauchen Sicherheit in Zeiten des Wandels für die Kolleginnen und Kollegen am Standort Bremen und in den anderen deutschen Stahlwerken. Dazu gehört eine branchenübergreifende „Sozialpartnerschaft 4.0“, damit Arbeitnehmerrechte einheitlichen europäischen Standards unterliegen. … mehrweniger
Foto