Springe zum Inhalt
Uwe Schmidt

Uwe Schmidt

Für uns im Deutschen Bundestag

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bundestag
    • Ausschuss für Verkehr
    • Küstengang
  • Wahlkreis
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Junger Rat für Schmidt
    • Besuch im Deutschen Bundestag
    • Berlin-Fahrten
    • Wochenmarktgespräche
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm
    • Presse
Uwe Schmidt

Autor: nikuhl

Uncategorized

Hello world!

Veröffentlicht am 10. Mai 2016

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!

Beitrags-Navigation

Vorherige 1 … 7 8
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Uwe Schmidt
02-07-2022, 15:49
Uwe Schmidt

Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte der Gesellschaft. Dem Sport kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Er bringt Menschen zusammen, macht Spaß und auf dem Platz sind alle gleich. Sport ist gelebte Inklusion.

Das haben wir auch heute auf dem Behindertensportfest in Bremerhaven-Wulsdorf gesehen. Ob Laufen, Werfen, Springen oder Fußball - alle haben Spaß und verfolgen das gleiche Ziel: Den sportlichen Erfolg.

Vielen Dank an alle Organisator:innen, den TSV Wulsdorf für das Bereitstellen der Sportanlage und den Gaststar: Paralympics-Goldgewinnerin im Schwimmen, Kirsten Bruhn.
... mehrweniger

Menschen mit Behinderungen gehören in die Mitte der Gesellschaft. Dem Sport kommt dabei eine zentrale Rolle zu. Er bringt Menschen zusammen, macht Spaß und auf dem Platz sind alle gleich. Sport ist gelebte Inklusion.

Das haben wir auch heute auf dem Behindertensportfest in Bremerhaven-Wulsdorf gesehen. Ob Laufen, Werfen, Springen oder Fußball - alle haben Spaß und verfolgen das gleiche Ziel: Den sportlichen Erfolg.

Vielen Dank an alle Organisator:innen, den TSV Wulsdorf für das Bereitstellen der Sportanlage und den Gaststar: Paralympics-Goldgewinnerin im Schwimmen, Kirsten Bruhn.
Auf Facebook anschauen
· teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 47
  • Shares: 0
  • Comments: 1

Comment on Facebook

Uwe Schmidt
01-07-2022, 15:37
Uwe Schmidt

Moin, ich bin Florentin und komme aus Berlin. Ich gehe in die 9. Klasse auf das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und mache ein Praktikum für 2 Wochen bei dem Bundestagsabgeordneten Uwe Schmidt.

In den letzten 2 Wochen habe ich viele spannende Orte gesehen. Einer meiner Lieblingsorte war der höhere Teil der Brücke vom Paul-Löbe-Haus zum Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, genannt „höhere Beamtenlaufbahn“. Sie wird so genannt, da der höhere Teil der Brücke nur von Menschen aus dem Haus betreten werden kann. Von dort oben hat man eine super Aussicht. Interessant war auch die Veranstaltung für die Häfen der Zukunft, bei der vor allem darüber geredet wurde wie man die Häfen Deutschlands wettbewerbsfähig halten kann.

Alles in allem hat mir das Praktikum sehr gut gefallen und gab einen spannenden Einblick in das Leben eines Politikers. Herzlichen Dank für das Praktikum und die schöne Zeit.
... mehrweniger

Moin, ich bin Florentin und komme aus Berlin. Ich gehe in die 9. Klasse auf das Käthe-Kollwitz-Gymnasium und mache ein Praktikum für 2 Wochen bei dem Bundestagsabgeordneten Uwe Schmidt.

In den letzten 2 Wochen habe ich viele spannende Orte gesehen. Einer meiner Lieblingsorte war der höhere Teil der Brücke vom Paul-Löbe-Haus zum Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, genannt „höhere Beamtenlaufbahn“. Sie wird so genannt, da der höhere Teil der Brücke nur von Menschen aus dem Haus betreten werden kann. Von dort oben hat man eine super Aussicht. Interessant war auch die Veranstaltung für die Häfen der Zukunft, bei der vor allem darüber geredet wurde wie man die Häfen Deutschlands wettbewerbsfähig halten kann.

Alles in allem hat mir das Praktikum sehr gut gefallen und gab einen spannenden Einblick in das Leben eines Politikers. Herzlichen Dank für das Praktikum und die schöne Zeit.
Auf Facebook anschauen
· teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 50
  • Shares: 0
  • Comments: 2

Comment on Facebook

Sehr cool da warst du bei uns uwe in guten Händen viel Gesundheit und Erfolg auf deinen Wegen ja der Hafen macht uns Arbeitern zu schaffen nach 33 Jahren schon traurig die Entwicklung

👏 Bravo 👍 Ich erinnere mich an mein Praktikum im Parlament. Genau 13 Jahre später wurde ich Abgeordneter. Und in meinem Büro waren junge Praktikanten. Viel Glück junge Leute!

Uwe Schmidt
30-06-2022, 18:22
Uwe Schmidt

Streiken ist ein Grundrecht. Wenn der Arbeitgeberpräsident laut über einen "nationalen Notstand" nachdenkt, um das Streikrecht zu brechen, legt er die Axt an das Grundgesetz an.

Streiks sind dafür da, um Druck zu machen. Es ist das Mittel der Arbeitnehmer:innen im Kampf um faire Arbeitsbedingungen und höhere Löhne.
Nicht die Hafenbeschäftigten haben Störungen von Lieferketten zu verantworten, sondern Vorstände und Präsidenten wie Herr Dulger, die die Verlagerung wichtiger Komponenten in alle Welt vorangetrieben haben. Die Hafenbeschäftigten sind es, die auch in Krisenzeiten wie diesen dafür sorgen, dass Lieferketten weltweit aufrecht erhalten bleiben.

Man beendet Streiks, indem man sich mit den Gewerkschaften an einen Tisch setzt und gemeinsam Lösungen findet. Antidemokratische Ideen sind da vollkommen fehl am Platz. Ich stehe an der Seite der Kolleginnen und Kollegen in den Häfen, die für ihre Rechte auf die Straße gehen und die Arbeit in den Häfen ruhen lassen. Allen Beteiligten wird dabei deutlich, welche enorme Bedeutung unsere Seehäfen für unsere Wirtschaft haben. Hier wird 24/7 an 365 Tagen im Jahr gearbeitet. Die Arbeit der Männer und Frauen verdient Respekt und anständige Bezahlung und keine Diskussion, dass der Streik in dieser Situation unmoralisch sei.

Zum Artikel:
www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/arbeitgeberpraesident-rainer-dulger-bringt-brechung-von-streik...
... mehrweniger

Link thumbnail

Ausstand in Seehäfen: Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger bringt Brechung von Streikrecht ins Gespräch

www.spiegel.de

Braucht Deutschland einen »nationalen Notstand«, um Streiks wie zuletzt in den Seehäfen zu unterbinden? Arbeitgeberpräsident Dulger denkt laut darüber nach – und erntet Empörung bei Gewerkscha...
Auf Facebook anschauen
· teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 33
  • Shares: 2
  • Comments: 3

Comment on Facebook

Lieber Uwe ! Vielen Dank dafür, dass du auf die Aussagen des Arbeitgeberpräsidenten reagierst und klar Stellung zu den Forderungen der Hafenarbeiter beziehst, insbesondere das Streikrecht und die Streikkultur klar darzustellen. Man kann es kaum oft genug betonen, dass wir ganz im Gegensatz zu vielen anderen Branchen seit Jahrzehnten nicht mehr gestreikt haben. Sehr schön, wie du den Forderungen der deutschen Hafenarbeiter in den deutschen Seehäfen Nachdruck verleihst. Ich hatte dich bereits in einem Kommentar zu deinem Beitrag zu den Seeleuten vom 25. Juni 2022 im Namen aller Hafenkollegen aus den deutschen Seehäfen darum gebeten, den Kollegen zur Seite zu stehen ( was du hiermit auch im kleinen Rahmen getan hast; da ist bestimmt auch noch mehr möglich!!! ) und vor allem mit deinem politischen Gewicht und deiner politischen Ausrichtung den Arbeitgebern in Form des Zentralverbands deutscher Seehäfen eine klare Forderung zu stellen, die durch die BTK von Verdi gestellten Forderung in den Lohntarifverhandlungen in vollem Umfang zu erfüllen. Leider hast du die Chance dazu am 26.06.2022 in Berlin nicht genutzt. Nun soll die nächste Verhandlungsrunde am 05.07.2022 in Visselhövede stattfinden. Wäre es da für dich nicht möglich, medienwirksam deine Kollegen in den deutschen Seehäfen zu unterstützen? Sei herzlich gegrüßt und vielen Dank von einem Hafenkollegen (stellvertretend für alle Hafenkollegen in den deutschen Seehäfen) !

Ein klarer Fall für den Verfassungsschutz! Harte Kante gegen die Feinde der Freiheit! Wenn der schon bei einem Warnstreik so rumheult, was geht dann erst bei einem Erzwingungsstreik ab?

Es wird Zeit, die Unterstreichung der Grundrechte auf der Strasse sichtbar zu machen!!!

Weitere Beiträge

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.