Springe zum Inhalt
Uwe Schmidt

Uwe Schmidt

Für uns im Deutschen Bundestag

  • Startseite
  • Über Mich
  • Bundestag
    • Ausschuss für Verkehr
    • Küstengang
  • Wahlkreis
  • Service
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Junger Rat für Schmidt
    • Besuch im Deutschen Bundestag
    • Berlin-Fahrten
    • Wochenmarktgespräche
    • Parlamentarisches Patenschafts-Programm
    • Presse
Uwe Schmidt

Autor: nikuhl

Uncategorized

Hello world!

Veröffentlicht am 10. Mai 2016

Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 7 8
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons
Uwe Schmidt
02-12-2023, 16:18
Uwe Schmidt

Mein #TeamSchmidt war heute in Vegesack unterwegs, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Im Gepäck hatten sie Adventsüberraschungen und Informationen zu meiner Arbeit im Bundestag.

Bei der Wunschzettelaktion gab es die Möglichkeit, Wünsche an mich als Bundestagsabgeordneten zu formulieren. Die Botschaft am heutigen Tage war klar: Keine Kürzungen im sozialen Bereich. Dafür setze ich mich ein und dafür steht meine Partei die Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Soziale Politik für Dich!
... mehrweniger

Mein #TeamSchmidt war heute in Vegesack unterwegs, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen. Im Gepäck hatten sie Adventsüberraschungen und Informationen zu meiner Arbeit im Bundestag. 

Bei der Wunschzettelaktion gab es die Möglichkeit, Wünsche an mich als Bundestagsabgeordneten zu formulieren. Die Botschaft am heutigen Tage war klar: Keine Kürzungen im sozialen Bereich. Dafür setze ich mich ein und dafür steht meine Partei die Sozialdemokratische Partei Deutschlands - Soziale Politik für Dich!
Auf Facebook anschauen
· teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 7
  • Shares: 0
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Uwe Schmidt
28-11-2023, 15:41
Uwe Schmidt

Am Samstag war ich mit meinem #TeamSchmidt auf dem Wochenmarkt in Bremerhaven unterwegs. Die Menschen bewegt, was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes nun für uns alle bedeutet. Einsparungen beim Bürgergeld, beim Wohngeld oder Kindergeld? Was wird mit unserer Wirtschaft und den wichtigen Industriearbeitsplätzen? Fragen, die sich die Menschen in unserem Land zu Recht stellen und auf die wir Antworten geben müssen.

Den Kopf in den Sand stecken und Schuldzuweisungen helfen jetzt niemanden. Die Bundesregierung packt an und handelt. Das Kabinett hat gestern bereits einen Nachtragshaushalt 2023 beschlossen. Die 1. Lesung findet bereits diese Woche im Parlament statt. Dabei soll für 2023 erneut die Ausnahme von der Schuldenbremse beschlossen werden, wie es das Grundgesetz für den Fall einer außergewöhnlichen Notsituation ermöglicht.

Im nächsten Schritt werden wir auch den Haushalt 2024 überarbeiten. Für uns ist klar, dass wir eine finanziell und verfassungsrechtlich tragfähige Grundlage schaffen müssen, um Wirtschaft und Industrie zu modernisieren und zukunftsfähig zu machen, um das Klima zu schützen und den Wohlstand und die Arbeitsplätze von morgen zu sichern. Und es geht darum, den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu bewahren und zu stärken.
... mehrweniger

Am Samstag war ich mit meinem #TeamSchmidt auf dem Wochenmarkt in Bremerhaven unterwegs. Die Menschen bewegt, was die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichtes nun für uns alle bedeutet. Einsparungen beim Bürgergeld, beim Wohngeld oder Kindergeld? Was wird mit unserer Wirtschaft und den wichtigen Industriearbeitsplätzen? Fragen, die sich die Menschen in unserem Land zu Recht stellen und auf die wir Antworten geben müssen.

Den Kopf in den Sand stecken und Schuldzuweisungen helfen jetzt niemanden. Die Bundesregierung packt an und handelt. Das Kabinett hat gestern bereits einen Nachtragshaushalt 2023 beschlossen. Die 1. Lesung findet bereits diese Woche im Parlament statt. Dabei soll für 2023 erneut die Ausnahme von der Schuldenbremse beschlossen werden, wie es das Grundgesetz für den Fall einer außergewöhnlichen Notsituation ermöglicht.
 
Im nächsten Schritt werden wir auch den Haushalt 2024 überarbeiten. Für uns ist klar, dass wir eine finanziell und verfassungsrechtlich tragfähige Grundlage schaffen müssen, um Wirtschaft und Industrie zu modernisieren und zukunftsfähig zu machen, um das Klima zu schützen und den Wohlstand und die Arbeitsplätze von morgen zu sichern. Und es geht darum, den sozialen Zusammenhalt in unserer Gesellschaft zu bewahren und zu stärken.
Auf Facebook anschauen
· teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 13
  • Shares: 2
  • Comments: 0

Comment on Facebook

Uwe Schmidt
23-11-2023, 13:48
Uwe Schmidt

Ihr habt Fragen zu meiner Arbeit im Bundestag, zu den aktuellen Haushaltsberatungen, zum Heizungsgesetzt oder Ihr wollt mir einfach mal persönlich Eure Meinung sagen? Dann kommt am Samstag zum Wochenmarkt Geestemünde - von 10.00 bis 11.30 Uhr bin ich mit meinem #TeamSchmidt vor Ort!

Wie immer mit Flyern, einem Stück Obst 🍎 und passend zur nahenden Weihnachtszeit gibt’s auch eine Adventsüberraschung! Welche? Das erfahrt Ihr nur vor Ort 🎅🏼!
... mehrweniger

Ihr habt Fragen zu meiner Arbeit im Bundestag, zu den aktuellen Haushaltsberatungen, zum Heizungsgesetzt oder Ihr wollt mir einfach mal persönlich Eure Meinung sagen? Dann kommt am Samstag zum Wochenmarkt Geestemünde - von 10.00 bis 11.30 Uhr bin ich mit meinem #TeamSchmidt vor Ort! 

Wie immer mit Flyern, einem Stück Obst 🍎 und passend zur nahenden Weihnachtszeit gibt’s auch eine Adventsüberraschung! Welche? Das erfahrt Ihr nur vor Ort 🎅🏼!
Auf Facebook anschauen
· teilen
Share on Facebook Share on Twitter Share on Linked In Share by Email
View Comments
  • Likes: 6
  • Shares: 0
  • Comments: 1

Comment on Facebook

China ist der wichtigste Handelspartner für Deutschland. Diese Abhängigkeit haben deutsche Unternehmen besonders während Corona gespürt Dies muss auch im Hinblick des Handelsstreites zwischen China und den USA als auch wegen der potenzielle Taiwan Invasion geschehen. www.ardmediathek.de/video/plusminus/wie-der-deutsche-mittelstand-sein-china-risiko-senken-will/da... Wir müssen unsere wirtschaftliche Abhängigkeit reduzieren! Wochenlange Lieferengpässe waren die Folge während der Coronazeit. Wir brauchen mehr wirtschaftliche Unabhängigkeit In vielen Branchen sind wir elementar abhängig von China. Von Medikamenten über die Herstellung von Fahrrädern – viele Einzelteile und Komponenten kommen aktuell rein aus China. Das muss sich ändern. Die Regierung muss Unternehmen darin bestärken die Lieferketten selbst in Europa und Deutschland zu gestalten. Unsere Unternehmen brauchen Maßnahmenkataloge um auf geopolitische Vorkommnisse reagieren zu können. Wertschöpfungsketten Made in Europe und Made in Germany im Zuge eines De-Risking müssen gefördert werden. Viele Unternehmen gehen dazu über, dass innerhalb von China nur noch für China produziert wird und für den Rest der Welt von einem anderen Standort. Wir müssen in Standorte mit politischer Sicherheit investieren und das ist China auf jeden Fall nicht! Es darf hier nicht nur bei Gerede bleiben sondern das Thema der Verlagerung von Wertschöpfung nach Deutschland/Europa muss offensiv und aktiv angegangen werden. Unterstützen Sie Unternehmen dabei ihre Produktion zurück zu holen. Handeln Sie hier als Mitglied des Wirtschaftsausschusses.

Weitere Beiträge

IMPRESSUM  |  DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Stolz präsentiert von WordPress | Theme: Sydney by aThemes.