Der heutige EU-Projekttag führte mich wieder einmal in die Oberschule Lerchenstraße zu einer Diskussionsrunde.
Die Fragen der Schüler:innen waren vielfältig: Was ich zur Zeitenwenden-Rede von Olaf Scholz halte? Was ein Einzelplan im Haushalt ist? Wie ich vom Hafen in die Politik gekommen bin? Warum Großprojekte in Deutschland tendenziell immer etwas länger dauern und dann auch immer etwas teurer werden?
Vor allem aber ging es um die Auswirkungen des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und was dies für unsere westlichen Demokratien bedeuten würde sowie die Thematik Medienmacht und Medienkonsum.
Ich bin immer wieder positiv überrascht, wenn ich sehe, wie intensiv sich unsere junge Generationen schon mit komplexen Thematiken, nicht nur aus Deutschland, sondern weltweit, auseinandersetzen und hierzu auch schon gebildete Meinungen vertreten – das war in meinem Alter noch anders.
Zum Schluss war es mir wichtig, gerade bei jungen Menschen zu Engagement und Partizipation, egal ob in der Politik, im Sportverein oder auch in der Schule zu werben.
... mehrweniger