AktuellesWahlkreis

Zukunft der Arbeit in Zeiten des Wandels

Im vergangenen Jahr hat die SPD unter großer Resonanz in der Stadthalle Bremerhaven eine Veranstaltung mit dem Bürgermeister Dr. Carsten Sieling und dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, zur „Zukunft der Arbeit“ durchgeführt. Auch mehrere hundert Hafenarbeiterinnen und Hafenarbeiter waren der Einladung zur Veranstaltung gefolgt. In Arbeitskleidung und fahnenschwenkend haben sie lautstark ihren Unmut über die schwindende Sozialpartnerschaft in den bremischen Häfen kund getan.

Bürgermeister Sieling hat kurze Zeit später die landeseigenen Unternehmen angewiesen, für im Hafenumschlag anfallende Arbeit nur noch die Kolleginnen und Kollegen des Gesamthafenbetrieb zu beschäftigen. Kommerzielle, nicht sozialpartnerschaftlich organisierte, Leih- und Zeitarbeit gehört damit der Vergangenheit im bremischen Hafenumschlag an. Alles was jetzt dort stattfindet, ist sozialpartnerschaftlich organisiert und durch sozialdemokratische Politik erst ermöglicht worden.

In Zeiten von Automatisierung und Digitalisierung bestehen bei den Kolleginnen und Kollegen in den Betrieben Ängste, dass Jobs sich verändern oder ganz wegfallen. Ich sage, den digitalen Wandel müssen wir sozial gestalten. Hier sind Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften gleichermaßen gefordert. Die Antwort auf die Digitalisierung muss ein Konzept aus Ausbildung, Weiterbildung und Qualifizierung sein, welches Sicherheit in Zeiten des Wandels bietet. Gemeinsam mit dem Bürgermeister der Freien Hansestadt Bremen, Dr. Carsten Sieling, und dem Senator für Wirtschaft, Arbeit und Häfen, Martin Günthner, möchte ich weiterhin mit Ihnen im Gespräch bleiben und lade Sie herzlich ein zur Veranstaltung:

„Zukunft der Arbeit in Zeiten des Wandels“

Uwe Schmidt, MdB im Gespräch mit

Bürgermeister Dr. Carsten Sieling und Senator Martin Günthner

am Dienstag, den 26. März 2019, 18 Uhr (Einlass 17.30 Uhr)

im t.i.m.e Port II, Barkhausenstraße 2, 27568 Bremerhaven.

Ich freue mich auf einen spannenden Abend und eine gute Diskussion.

Bitte melden Sie sich über das Kontaktformular an oder senden eine E-Mail an uwe.schmidt@bundestag.de.