Wasserstoff ist der Energieträger der Zukunft. Bremerhaven hat das frühzeitig erkannt. Bei meiner Sommertour habe ich mich vor Ort über innovative Projekte informiert. Diese tragen dazu bei, dass die Klimastadt Bremerhaven als Wasserstoffregion eine Vorreiterrolle einnimmt. Unsere Seestadt ist gut aufgestellt, um das Thema weiter voranzubringen.
Zusammen mit der BIS Bremerhaven habe ich mich über die unterschiedlichen Projekte informiert. Beim Speditionsunternehmen Brüssel und Maas habe ich mich über den Stand der Entwicklung von Wasserstoffantrieben im LKW Bereich informiert.
Das Fraunhofer IWES wird auf einem Elektrolyse-Testfeld die Verbindung von Windkraft und Wasserstoff erforschen. Jetzt gilt es von der Forschung in die konkrete Anwendung zu kommen. Dafür braucht es auch Bundesmittel!
Bei der Fahrt auf der Weserfähre von Bremerhaven nach Nordenham wurde klar: Auch hier ist man Vorreiter beim Thema emissionsarmer Betrieb von Schiffen. Die Fähren sind mit GTL (Gas-to-Liquid) Kraftstoff unterwegs. Der aus Erdgas gewonnene, flüssige Kraftstoff verbrennt sauberer als herkömmlicher Diesel.
Bremerhaven ist auf einem guten Weg. Projekte sind da. Innovation und Forschung sind da. Anwender haben Interesse. Ich bin sicher, uns gelingt der klimaneutrale Umbau unserer Industrie!