Aktuelles

Mitmachen für den Nutriscore: Nährwertampel erleichtert Verbraucherinnen und Verbrauchern die gesündere Wahl!

Nutriscore-Logo vor Supermarkt-Regal

Die Einführung der Nährwertampel Nutriscore ist ein echter Fortschritt für die Verbraucherinnen und Verbraucher. Die ampelfarbene Nährwertkennzeichnung macht die Nährstoffe in Lebensmitteln auf einen Blick vergleichbar und erleichtert damit die gesündere Wahl.

Mithilfe einer fünfstufigen und farbig hinterlegten Buchstabenskala wird das Nähwertprofil eines Lebensmittels schnell und übersichtlich erkennbar. Grob gesagt, bestimmen Fett-, Zucker- und Salzgehalt, Vitamine, Ballaststoffe und noch ein paar andere Parameter, ob ein Lebensmittel eher im grünen, gelben oder roten Bereich einsortiert wird. Mit grün bewertete Lebensmittel sind dabei empfehlenswerter für den täglichen Genuss als die mit roter Hervorhebung, so das einfache Prinzip.

Dafür hat sich die SPD seit Jahren eingesetzt und das mit Erfolg. In Deutschland wird es den Nutriscore voraussichtlich ab Sommer 2020 geben. Zunächst allerdings nur auf freiwilliger Basis, da eine verbindliche Nährwertkennzeichnung nur auf EU-Ebene vorgeschrieben werden kann.

Deshalb muss sich Deutschland während seiner Ratspräsidentschaft im zweiten Halbjahr 2020 für einen EU-weiten verpflichtenden Nutriscore einsetzen. Dafür werden wir der Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft, Julia Klöckner, Druck machen und sie an ihre Zusage zur Umsetzung dieser Lebensmittelkennzeichnung erinnern. Schließlich ergab eine von ihr in Auftrag gegebene Umfrage, dass der Nutriscore die von den Verbraucherinnen und Verbrauchern favorisierte Nährwertkennzeichnung ist.

Das wird offensichtlich nicht nur in Deutschland so gesehen. So gibt es eine europäische Bürgerinitiative, die Unterschriften für den EU-weiten Nutriscore sammelt. Kommen bis zum 8. Mai 2020 eine Million Unterschriften zusammen, muss sich die EU-Kommission damit befassen. In Deutschland müssen 72.000 Unterschriften gesammelt werden. Dafür möchte ich ausdrücklich mit meiner Unterschrift werben.

 

Hier kann die Unterschriftenaktion unterstützt werden: https://eci.ec.europa.eu/009/public/#/initiative