AktuellesBerlin

Informationsveranstaltung „Motorradlärm“

Die Diskussion über die richtige Strategie gegen störenden Motorradlärm wurde kürzlich durch einen Beschluss des Bundesrates neu angefacht. Deshalb habe ich gemeinsam mit der verkehrspolitischen Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Kirsten Lühmann, mit Experten von Polizei und Industrie sowie Kolleginnen und Kollegen aus der Fraktion über Lärmmessungen, technische Möglichkeiten zur Geräuschminderung und die Vorschläge des Bundesrates diskutiert.

Es gibt viele Möglichkeiten, wie zum Beispiel Lärmdisplays oder Sondereinheiten der Polizei, die zu einer unmittelbaren Verbesserung der Situation für Anwohnende beitragen können. Dabei wird es künftig auf einen Mischung aus besseren Kontrollmöglichkeiten, freiwilligen Maßnahmen der Herstellenden und gegebenenfalls auch Anpassungen der rechtlichen Möglichkeiten insbesondere bei der Zulassung ankommen.

Natürlich ist die überwiegende Mehrheit der Motorradfahrenden ordnungsgemäß unterwegs. Es sind nur wenige, die die Lärmgrenze andauernd überschreiten. Alle Maßnahmen zum Schutz von Anwohnenden stark lärmbelasteter Strecken müssen diesen Aspekt berücksichtigen! Klar ist: Wir brauchen sinnvolle Maßnahmen zur Lärmreduktion und einheitliche Vorgaben gegen störende und belästigende Geräusche. Unbelehrbare Wiederholungstäter auf Motorrädern aber auch rücksichtlose Poser in Autos müssen gezielt aus dem Verkehr gezogen werden.