AktuellesWahlkreis

Digitaler Austausch „Industrieumbau Bremen“

In Fortführung der Gespräche zum „Industrieumbau Bremen“ habe ich die Vertreter der Bremer Energieerzeuger und Arcelor Mittal sowie meinen Abgeordnetenkollegen Klaus Mindrup, MdB zu einer Videokonferenz eingeladen. Spezielles Thema war die Frage, ob und wie Brückentechnologien für einen klimafreundlichen Industrieumbau eingesetzt werden können.

Da die Herstellung von Wasserstoff noch sehr teuer ist und erst noch einen Markthochlauf benötigt wird, gibt es Überlegungen, Erdgas als Brückentechnologie zu nutzen. Dies hätte erhebliche CO₂-Minderungen zur Folge und wäre zudem ein logischer Schritt hin zur Klimaneutralität 2050.

Stahlhersteller Arcelor Mittal und die Vertreter der Energiererzeugerbranche legten ihre Standpunkte zu den Alternativen dar. Tenor ist: Es müssen Hemmnisse abgebaut und eigene Erzeugerkapazitäten unterstützt werden. Wir brauchen eine langfristig angelegte Industriestrukturpolitik bei der die finanzielle Förderung neuer Technologien an die Standorttreue gekoppelt sein muss. Gerade um die Konjunktur nach der Corona-Krise wieder anzukurbeln, muss jetzt in klimaneutrale Technologien investiert werden.