Der Strandpark Waller Sand in Bremen ist in der Kategorie „gebaut“ beim „Bundespreis Stadtgrün 2020“ mit einer Anerkennung ausgezeichnet worden. Auf die Auswirkungen des Klimawandels reagiert das Projekt mit ressourcenschonendem, nachhaltigem und sozialem Bauen. Eine aufgeschüttete Dünenlandschaft schützt vor Hochwasser, ist aber auch als Stadtstrand nutzbar. Dahinter entstanden Parklandschaften, eine Promenade, sowie Spiel- und Sportangebote. Das macht den ganzen Stadtteil attraktiver und bringt die Überseestadt mit Walle und Gröpelingen näher zusammen.
Das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat hat im August 2020 zum ersten Mal den Bundespreis Stadtgrün ausgelobt. Er zeichnet außergewöhnliches Engagement für urbanes Grün, vielfältige Nutzbarkeit, innovative Konzepte und integrative Planungsansätze aus. Städte und Gemeinden in Deutschland konnten sich mit ihren Projekten bewerben. Aus den 237 eingereichten Beiträgen wählte die Jury sechs Preisträger aus, die jeweils 15.000 Euro erhielten. Sieben weitere Beiträge erhielten eine Anerkennung und je 5.000 Euro. Die Preisgelder gingen an die federführenden Kommunen und sollen kreativ für die Beförderung von Stadtgrün eingesetzt werden. Ich freue mich, dass zukunftsweisende Projekte aus meinem Wahlkreis bundesweit Beachtung finden.
Bundespreis Stadtgrün: Anerkennung für „Waller Sand“
